Friseurwelt.de

Friseurwelt.de - Steuern & Finanzen

Mit freundlicher Unterstützung von
Bund der Steuerzahler

Finanzamt macht feiern leichter

Der Bundesfinanzhof hat zwar für Betriebsfeste die steuerfreie Höchtgrenze von 110 Euro pro Mitarbeiter beibehalten, doch „Teilnahmeberechtigt“ sind auch mitfeiernde (Ehe-)Partner. D.h. Für Mitarbeiter mit „Begleitung“ darf der Boss 220 Euro ansetzen. Was seine Möglichkeiten der „Förderung des Betriebsklimas“ deutlich erweitert.

 

Zudem:  Aufwendungen für die Ausgestaltung der Betriebsfeier, etwa Kosten für Eventagenturen, Mieten etc. bleiben deshalb bei der Ermittlung der maßgeblichen Kosten, die auf die Teilnehmer aufzuteilen sind, außen vor.  (BFH, VI R 94/10)

Unternehmer können Ihren Mitarbeitern Tablets, Smartphones, etc als Arbeitsmittel steuer- und beitragsfrei überlassen. Auch wenn die Geräte vorwiegend...

Weiterlesen

So geht's: Einmal pro Jahr hat jeder Bürger das Recht, eine kostenlose Schufa-Selbstauskunft anzufordern, um seine dort gespeicherten Daten auf...

Weiterlesen

Sie können Ihren Mitarbeitern Tankkarten/Tankgutscheine bis zu 44,- € pro Monat steuerfrei und sozialabgabenfrei zukommen lassen.

Weiterlesen

Der BGH hatte folgenden Fall zu entscheiden: Am 04.03.2011 kaufte ein Kunde von einem Baumarkt zwei Türen zum Preis von 6.389,15 EUR einschließlich...

Weiterlesen

Eine nicht ordnungsgemäße Buchführung berechtigt das Finanzamt zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof hat zwar für Betriebsfeste die steuerfreie Höchtgrenze von 110 Euro pro Mitarbeiter beibehalten, doch „Teilnahmeberechtigt“ sind...

Weiterlesen

Uneingeschränkte Kfz-Nutzung hält keinem Fremdvergleich stand

Weiterlesen

Wer jetzt auf LEDs umrüstet, kann dafür vom Staat Geld bekommen.

Weiterlesen

Minijobverhältnisse anpassen - Ab dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro die Stunde. Der Mindestlohn...

Weiterlesen