Der Star-Friseur über sein Leben, seinen Beruf und seine Begegnungen
Ich bin kein Narr, ich weiß, dass ich schon lange nicht mehr jung bin. Aber ich fühle mich noch mittendrin in dem, was man das aktive Leben nennt. Ich habe nie Urlaub gebraucht. Meine Arbeit hat mich nie gestresst. Das ist auch heute noch so. Ich ruhe in mir. Unruhig werde ich nur, wenn ich nichts zu tun habe. Ich horche in mich hinein, eine Sekunde lang, und weiß, was ich will. Skeptisch stimmt mich allenfalls, dass ich anfange, mein Zuhause zu genießen. Oder heißt das lediglich, dass ich an einem Punkt angekommen bin, wo vieles stimmt? So wie es fünf Jahrzehnte lang stimmte, alles aufzusaugen, was mir begegnete. Bekanntschaften, Freundschaften, Erlebnisse, Spaß, Erfolg, Anerkennung. Das ist die öffentliche, für alle sichtbare Seite. Der Kopf als Bühne. Meine Lust am Spiel und an der Verwandlung. Mein Leben im Umgang mit Prominenten. Mein eigener Aufstieg. Mein Vergnügen, dazuzugehören. Meine Dankbarkeit für Tausende unvergesslicher Begegnungen, vor allem auch die ganz „gewöhnlichen“. Wie ich das alles erlebt habe, davon möchte ich hier zum ersten Mal umfassend erzählen.
Udo Walz wird am 28. Juli 1944 in Waiblingen geboren. Mit 14 Jahren stecken die Eltern ihn zur Probe in den Friseursalon eines Bekannten. Es folgt die Lehre in Stuttgart, anschließend, mit einem Umweg über Zürich, ein Engagement in St. Moritz. Udo Walz ist noch keine 18 Jahre alt, als er zum Liebling der mondänen Society wird – vor allem wegen seiner unnachahmlichen Hochsteckfrisuren. Nach einigen wilden Jahren bei Weltmeisterin Ina Sailer eröffnet Walz in Berlin seinen ersten eigenen Salon. Heute beschäftigt er in Berlin, Potsdam und auf Mallorca mehr als 90 Mitarbeiter. Er hat es aus eigener Kraft geschafft, und er ist ein Star.
Originalausgabe
256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
€ (D) 24,99 /€ (A) 25,50 /SFr. 35,50*
ISBN 978-3-86995-073-0
*unverbindliche Preisempfehlung